Wo Bilder sprechen: Entdecken Sie das Herz von Fotografiska Berlin
Stellen Sie sich ein Museum vor, das nicht nur ein Ort ist, an dem Kunstwerke ausgestellt werden, sondern auch ein Ort, an dem Menschen der Kunst und einander begegnen und an dem neue Ideen und neue Verbindungen entstehen können. Fotografiska Berlin, ist der Ort, an dem ein lebendiger Raum für Kunst und Leben entsteht, an dem man sich sofort mit provokanten Ausstellungen umgeben kann, die über den Rahmen hinausgehen. Fotografiska ist eine internationale Fotogalerie, die in Stockholm gegründet wurde und inzwischen auch in anderen Städten Galerien eröffnet hat. Sie zeigt Arbeiten sowohl von aufstrebenden als auch von bekannten Fotografen, und alle präsentierten Bilder vermitteln Themen wie Menschlichkeit, Interaktionen und die Umwelt.
Der Besuch der Fotografiska Berlin, ist eher mit dem Besuch einer Kunstgalerie zu vergleichen. Sie ist auch nach Einbruch der Dunkelheit geöffnet und liegt inmitten von Galerien, trendigen Cafés und besonderen Veranstaltungen. In Fotografiska Berlin, kann man sich umsehen, nachdenken und sich mit anderen treffen, denn das Konzept der Nachhaltigkeit und der Inklusion steht im Vordergrund. Dieses Kulturzentrum lädt zu einer Reise durch Bilder ein, die offenbaren, herausfordern und anregen, die nicht an das herkömmliche Museumsformat gebunden sind.
Kunst zum Leben erwecken: Veranstaltungen bei Fotografiska Berlin
Das Museum Fotografiska ist nicht mehr nur ein Ort der Kunst und der ästhetischen Präsentation, sondern ein kulturelles Zentrum, in dem Kunst mehr ist als nur eine Wandgrafik, die Emotionen weckt und physisch erlebbar ist. Konzerte, konzeptionelle Ausstellungen, Künstlergespräche und Themenabende gehören zu den Veranstaltungen, die das Museum konzipiert hat, um seine Ausstellungen zu begleiten. Dadurch werden die Geschichten, die durch die Fotografie vermittelt werden, lebendig.
Bei Fotografiska finden das ganze Jahr über Veranstaltungen statt, die auf die Ausstellungen abgestimmt sind, und es ist immer schön, mit Gleichgesinnten zusammenzukommen, die ähnliche Interessen an Kunst, guten Gesprächen und Geselligkeit haben. Diese Treffen sind nicht einfach nur ein Museumsbesuch, sondern Begegnungen mit Menschen, die sich für Fotografie interessieren, mehr über die Exponate erfahren und die Kunst der Fotografie in engem Kontakt mit den Werken schätzen lernen.
Nehmen Sie an der nächsten Fotografiska-Veranstaltung teil und machen Sie Kunst zu einem Erlebnis
Drinks, DJs und inspirierende Kunst in Fotografiska: Aperitif-Stunden
Die Aperitif-Stunden in der Fotografiska Berlin sind der perfekte Weg, um Ihre Donnerstage mit Kunst, Musik und Menschen abzurunden. Nippen Sie an speziellen Cocktails, genießen Sie handverlesene DJ-Sets und bewundern Sie Fotografie, während sich die Café-Bar jede Woche in einen sozialen Treffpunkt verwandelt. Kommen Sie und genießen Sie mit ihnen Kunst und Kultur in dieser schönen und lebendigen Atmosphäre, ob Sie nun regelmäßig kommen oder nur ein Besucher sind. Anstelle der Café-Bar finden die Aperitif stunden bis Ende dieser Woche nur noch in der Bar Verōnika statt.
Resident DJs
- D.R.E.E.A.: ein Afrobeats-, Hip-Hop-, Soul- und R&B-Musiker aus Deutschland; ein DJ, der mit Vogue, Elle und Vice zusammengearbeitet hat; ein Kollaborateur mit Pigalle, A$AP Rocky und Naomi Campbell; und ein ständiger DJ beim Berliner Community Radio.
- UrbnMowgli: Ein in Berlin lebender DJ und Musikproduzent, der sich auf House und elektronische Musik spezialisiert hat. Er hat deutsche, amerikanische und haitianische Vorfahren. Musikproduzent und Mixer, der das Label und die Managementfirma Emotional Voyage gegründet hat. Er ist vor allem für seine beeindruckenden Digital- und Vinyl-Aufnahmen sowie für die Unterstützung in- und ausländischer Künstler bekannt.
- Dimitra Zina: Griechische Künstlerin, Jazz- und Soulmusikerin in Berlin, Radiomoderatorin, Mitglied im Vorstand der Berlin Club Commission und Unterstützerin von Kollektiven wie AL.Berlin, Selected und JAW Family. Gefeiert für ihre leidenschaftliche Synthese von Disco, Jazz und Funk in der überfüllten Berliner Musikszene.
Das Ziel:
Aperitif-Stunden will durch Musik und Kunst eine angenehme Atmosphäre schaffen, die es den Menschen ermöglicht, eine gute Zeit zu haben und die Gesellschaft anderer zu genießen. Die Teilnahme ist für jedermann möglich, immer donnerstags von 18:00 bis 21:00 Uhr in der Café Bar von Fotografiska Berlin diese Woche in der Bar Verōnika. Hier können die Mitglieder einige der Cocktails mit 50 % Rabatt bestellen, und das in einer perfekten Umgebung, um zu entspannen, Kontakte zu knüpfen und die Liebe zur Kunst zu teilen.
Vom Underground zum Massenphänomen: Ein Blick auf das Splash! Festival
Diese Veranstaltung im Rahmen des Splash! Festival bietet eine detaillierte Analyse der Entwicklung des Rap von einer Subkultur zu einem internationalen Phänomen. Sie fordert Sie auf, sich mit den wichtigsten Themen auseinanderzusetzen, die die Rap-Szene derzeit beeinflussen. Fotografiska Berlin laden Sie ein, sich ihnen anzuschließen. Anhand von Ausschnitten aus dem MDR-Dokumentarfilm Splash! werden die Podiumsteilnehmer neue Einblicke in die Entwicklung des Rap und seine Bedeutung in der heutigen Welt geben.
Ausgewählte Podiumsteilnehmer
- LIZ: eine Rapperin, die ihre Karriere 2021 begann und sich innerhalb weniger Monate mit ihrer Debüt-EP Bleibe Echt einen Namen bei den Fans der Rap-Musik machte. Ihre Musik begeisterte die Straßen, Fans und Kritiker. In diesem Jahr schaffte sie es von einem Newcomer während der Pandemie auf die Hauptbühne des Splash! Festival bleibt eine lebensnahe Geschichte über die Realitäten des Erfolgs und ihre Entwicklung. In ihrem zweiten Album AMY WINEHOUZE singt LIZ selbst: I feel alone; I think that’s called success (Ich fühle mich allein; ich glaube, das nennt man Erfolg), was ihren komplexen Zustand des Berühmtseins, der Träume und des Alleinseins verkörpert.
- Marina Buzunashvili : Die Zusammenarbeit mit der Sängerin wurde zu den Meilensteinen ihrer Karriere, die Marina neben Kool Savas, Xatar und Haftbefehl zu einer der führenden Persönlichkeiten der deutschen Hip-Hop-Szene gemacht hat. Sie hat sich für das Wachstum der deutschen Rap-Szene eingesetzt und mit Künstlern wie Adele und Robbie Williams zusammengearbeitet. Sie ist die Mitbegründerin der bekannten Agentur DIE MARINA.
- Dr. Heidi Süß : Einen akademischen Blickwinkel bietet Dr. Heidi Süß, die sich als Wissenschaftlerin mit Hip-Hop und Männlichkeit beschäftigt. Heidi Süß, Gründerin des Berliner Instituts für Popkultur- und Rap-Forschung, gibt einen Einblick in die kulturelle Wirkung von Hip-Hop und geht dabei auch auf Themen wie Feminismus, Intersektionalität und Gender ein.
Das Ziel:
Die Veranstaltung Rap in Transition findet am 9. November 2024 von 19:00 bis 20:30 statt, Einlass ist ab 18:00 Uhr. Im Gegensatz zum gefeierten Splash! Festival geht es bei dieser Diskussion darum, wie sich der Rap von einer Subkultur zu einer Weltkultur entwickelt hat. Es sind zwei Ticketoptionen erhältlich: ein 16 € Ticket für die Veranstaltung und das Museum und ein ermäßigtes 8 € Ticket für dasselbe. Das Publikum ist eingeladen, den Einfluss von Rap in der Gesellschaft zu erforschen, wobei der Schwerpunkt auf sozialen Themen wie der Kommerzialisierung von Rap, der Rolle von Frauen und Jugendlichen und dem Generationsgefälle in der Rapmusik liegt.
Machen Sie sich bereit für einen Abend mit messerscharfem Humor mit Elena Gruschka
Elena Gruschka, die derzeit meistgehörte Klatschpodcasterin Deutschlands, kommt für zwei Abende mit Stand-up-Comedy in die Fotografiska Berlin. In ihrem Podcast Nobody Must Be a Celebrity untersucht Gruschka die Seltsamkeit des Ruhms und das seltsame Verhalten von Prominenten sowie die Schönheitsnormen, die sich in der heutigen Welt hartnäckig halten. Jeder ihrer Auftritte ist immer eine Kombination aus Komik und Sarkasmus sowie sinnvollen Beobachtungen.
Bereiten Sie sich darauf vor, amüsiert zu sein
- Eine urkomische Perspektive auf Berühmtheiten und Populärkultur: Gruschkas Stand-up-Comedy handelt von der außergewöhnlichen, außerirdischen und lustigen Seite des Prominentendaseins und umfasst Geschichten von Begegnungen mit Prominenten und den alltäglichen Problemen des Lebens.
- Fan-Favoriten und frisches Material: Sehen Sie zu, wie Sie sich vor Lachen auf dem Boden wälzen bei den besten Sketchen und dem neuen Material, das auf Berühmtheiten und menschlichen Eigenheiten basiert.
- Zwei Nächte, zwei einzigartige Shows: Jeden Abend erwartet die Fans eine andere Mischung aus Gruschkas besten Arbeiten, so dass sie garantiert zufrieden sein werden.
Lambert: Eine Nacht mit dem neoklassischen Superstar der Dunkelheit
Bereiten Sie sich auf eine einzigartige Aufführung vor, denn das beliebteste Fotomuseum der Welt, Fotografiska Berlin, lädt Sie zu einem außergewöhnlichen Konzert mit dem rätselhaften deutschen Pianisten Lambert ein. Lambert hat das europäische Publikum der Neoklassik mit seinem detaillierten Werk, das sich durch leidenschaftliche Intensität und Annäherung auszeichnet, in seinen Bann gezogen. Hier wird Lambert live als maskierter Künstler auftreten und aus seinem achten Album All This Time spielen, das Jazz, moderne Klassik, subtile Electronica und sogar Pop-Rock beinhaltet. Erleben Sie im Ballsaal der Fotografiska diesen einzigartigen Mix aus verschiedenen Genres.
Über Lambert
- Wurzeln in Jazz und Klassik: Lambert wurde 1983 in Hamburg geboren und begann seine musikalische Ausbildung am Klavier sowohl im Jazz als auch in der Klassik, bevor er beides miteinander verschmolz.
- Berlin-Einfluss: Dies geschah nach seinem Umzug nach Berlin, wo er seine Fähigkeiten durch die aktive Teilnahme an der Berliner Kunst- und Musikszene bis hin zum Schlagzeugspielen in Garagenbands effektiv verfeinerte.
- Die Ausrüstungsgegenstände, die heute Teil von Lamberts Persönlichkeit und seinen Auftritten sind, wurden 2014 mit der sardischen Ledermaske eingeführt.
- Internationaler Beifall: Lamberts Beitrag zur heutigen neoklassischen Musik ist aufgrund ihrer acht erfolgreichen Alben, ihrer Arbeit an Soundtracks und ihrer Fans in allen Teilen der Welt ziemlich real.
Zweck und Geschichte der Organisation
Lamberts Auftritt in Fotografiska ist eine vollständig realisierte Show, die Musik mit visueller Kunst verbindet. Die Atmosphäre in Fotografiska Berlin ist sehr persönlich, was es den Zuhörern ermöglicht, sich ganz auf Lamberts Kunst einzulassen.
Mit der Fotografiska Berlin ins Herz der Kultur
Fotografiska Berlin ist nicht nur ein Museum, sondern auch eine Stadt voller Kultur, großartiger Musiker und unzähliger Möglichkeiten, Menschen zu treffen. Fotografiska wagt es, Erlebnisse zu bieten, die von den Menschen verlangen, anders zu denken und zu fühlen. Deshalb können Veranstaltungen wie eine Diskussion darüber, wie die Rap-Kultur die Gesellschaft beeinflusst, oder eine Performance eines verschleierten Künstlers wie Lambert eine Herausforderung sein. In der Fotografiska gibt es immer wieder Neues zu entdecken, sei es der scharfe Verstand, fabelhafte Musikkonzerte oder die kuratierte Aperitif-Stunde.
Die Art der ausgestellten Kunst, die Musik, die gespielt wird, und die Menschen, die Fotografiska Berlin besuchen, verlangen nach etwas, das mit Zusammengehörigkeit assoziiert wird. Dieser Ort ist ein gelungenes Beispiel dafür, wie der kulturelle Raum durch seine Offenheit für Vielfalt, seine Fähigkeit, Kontemplation zu fördern, und die Unterstützung echter Beziehungen neu konzipiert werden kann.